Logo von smartgeber - das Magazin rund um das Thema Smart Living
Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test: Vor- & Nachteile

Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test: Vor- & Nachteile

Letztes Update: 29. April 2025

Im Test des Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II erfahren Sie, wie der smarte Mähroboter in der Praxis abschneidet. Wir zeigen Vor- und Nachteile und geben ein Fazit.

Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test: Vor- und Nachteile im ausführlichen Praxistest

Einleitung: Warum ein Mähroboter wie der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II?

Die Pflege des eigenen Rasens kann viel Zeit und Mühe kosten. Gerade in den Sommermonaten wächst das Gras schnell und verlangt regelmäßige Aufmerksamkeit. Ein moderner Mähroboter wie der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II verspricht, Ihnen diese Arbeit abzunehmen. Doch hält das Gerät, was es verspricht? Im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test erfahren Sie, wie sich der Mähroboter im Alltag schlägt, welche Vorteile er bietet und wo seine Schwächen liegen.

Design und Verarbeitung: Robuste Technik fĂĽr den Garten

Der erste Eindruck im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test ist positiv. Das Gehäuse wirkt hochwertig und robust. Die Verarbeitung ist solide, alle Teile sitzen fest. Das Design ist modern und fügt sich unauffällig in den Garten ein. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet. Besonders praktisch: Das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Schutzhaube schützt die Technik vor Regen und Schmutz. Insgesamt macht der Mähroboter einen langlebigen Eindruck.

Installation und Inbetriebnahme: Schritt für Schritt zum Mäherfolg

Im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test zeigt sich, dass die Installation etwas Zeit erfordert. Sie müssen zunächst das Begrenzungskabel verlegen, das die Mähfläche definiert. Das gelingt mit etwas Geduld auch ohne Vorkenntnisse. Die beiliegende Anleitung ist verständlich geschrieben. Nach dem Verlegen des Kabels und dem Anschluss der Ladestation ist der Mähroboter einsatzbereit. Die Erstprogrammierung erfolgt über das intuitive Menü. Hier können Sie Mähzeiten und weitere Einstellungen festlegen. Nach wenigen Schritten startet der AUTOMOWER® 315 Mark II seine Arbeit.

Navigation und Geländegängigkeit: Wie schlägt sich der Mähroboter im Garten?

Ein wichtiger Punkt im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test ist die Navigation. Der Roboter orientiert sich mithilfe des Begrenzungskabels und verschiedener Sensoren. Er erkennt Hindernisse zuverlässig und umfährt sie geschickt. Auch Steigungen bis zu 40 Prozent meistert das Gerät problemlos. Unebenheiten, kleine Löcher oder Maulwurfshügel stellen kein Hindernis dar. Der Mähroboter arbeitet leise und stört weder Sie noch Ihre Nachbarn. Besonders positiv fällt auf, dass der AUTOMOWER® 315 Mark II auch bei Regen weiterarbeitet.

Mähleistung und Schnittbild: Überzeugende Ergebnisse im Alltag

Im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test überzeugt die Mähleistung. Das Schnittbild ist gleichmäßig und sauber. Der Roboter schneidet das Gras in kleinen Stücken, die als Mulch auf dem Rasen verbleiben. Das fördert die Gesundheit des Rasens und spart das Entsorgen von Schnittgut. Auch bei dichterem oder höherem Gras arbeitet der Mähroboter zuverlässig. Die Messer sind scharf und lassen sich bei Bedarf leicht austauschen. Nach einigen Tagen ist der Unterschied im Rasen deutlich sichtbar: Der Rasen wirkt dichter und gesünder.

Bedienung und Steuerung: Komfortable Kontrolle per App

Ein Highlight im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test ist die Steuerung per App. Über Bluetooth können Sie den Mähroboter bequem mit dem Smartphone verbinden. Die App bietet viele Funktionen: Sie können Mähzeiten einstellen, den aktuellen Status abfragen oder den Roboter manuell starten und stoppen. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Auch ohne App lässt sich der Mähroboter direkt am Gerät steuern. Die Menüführung ist logisch aufgebaut und auch für Technik-Einsteiger geeignet.

Sicherheit und Diebstahlschutz: Gut durchdachte Lösungen

Sicherheit spielt im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test eine große Rolle. Der Mähroboter ist mit mehreren Sensoren ausgestattet. Hebt jemand das Gerät an, stoppen die Messer sofort. Auch bei Kollisionen schaltet sich das Schneidwerk ab. Ein PIN-Code schützt vor unbefugter Nutzung. Wird der Roboter gestohlen, lässt er sich ohne den Code nicht betreiben. Zusätzlich ertönt ein Alarm, wenn der Mähroboter unerlaubt bewegt wird. Diese Maßnahmen sorgen für ein gutes Gefühl bei der Nutzung.

Wartung und Pflege: Einfach und schnell erledigt

Im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test zeigt sich, dass die Wartung unkompliziert ist. Die Messer sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden. Das geht mit wenigen Handgriffen. Das Gehäuse lässt sich leicht reinigen. Auch die Räder können Sie mit einer Bürste von Grasresten befreien. Die Ladestation benötigt nur wenig Pflege. Einmal im Jahr empfiehlt sich eine gründliche Reinigung und ein Check der Kabelverbindungen. Ersatzteile sind im Fachhandel oder online erhältlich.

Stromverbrauch und Lautstärke: Umweltfreundlich und leise

Ein weiterer Pluspunkt im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test ist der geringe Stromverbrauch. Der Mähroboter arbeitet effizient und benötigt nur wenig Energie. Im Vergleich zu einem klassischen Benzinmäher sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Stromkosten. Die Lautstärke ist angenehm niedrig. Selbst während des Mähens können Sie sich im Garten aufhalten, ohne gestört zu werden. Auch Ihre Nachbarn werden den leisen Betrieb zu schätzen wissen.

Vor- und Nachteile im Überblick: Das Fazit aus dem Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test

Vorteile

  • Sehr gute Mähleistung und gleichmäßiges Schnittbild
  • Leise im Betrieb und wetterfest
  • Intuitive Bedienung per App und am Gerät
  • Hohe Sicherheit durch Sensoren und Diebstahlschutz
  • Geringer Stromverbrauch und umweltfreundlich
  • Robuste Verarbeitung und langlebige Technik
  • Geeignet fĂĽr komplexe Gärten und Steigungen bis 40 Prozent

Nachteile

  • Installation des Begrenzungskabels erfordert Zeit und Geduld
  • Bluetooth-Reichweite der App ist begrenzt
  • Kein WLAN-Modul fĂĽr Fernzugriff enthalten
  • Regelmäßiger Messerwechsel notwendig
  • Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einfachen Modellen

Für wen eignet sich der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II?

Im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test zeigt sich, dass das Gerät besonders für mittlere bis größere Gärten geeignet ist. Wenn Sie Wert auf einen gepflegten Rasen legen, aber wenig Zeit für die Pflege haben, ist der Mähroboter eine sinnvolle Investition. Auch für Gärten mit Steigungen oder komplexen Flächen ist das Modell gut geeignet. Die einfache Bedienung macht den Einstieg leicht, auch wenn Sie bisher keine Erfahrung mit Mährobotern haben.

Vergleich zu anderen Mährobotern: Was macht den AUTOMOWER® 315 Mark II besonders?

Im direkten Vergleich mit anderen Modellen punktet der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test durch seine Zuverlässigkeit und die hohe Mähqualität. Während günstigere Modelle oft bei Steigungen oder unebenem Gelände an ihre Grenzen stoßen, arbeitet der AUTOMOWER® 315 Mark II auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig. Die App-Steuerung ist komfortabel, auch wenn ein WLAN-Modul fehlt. Die Sicherheitsfunktionen sind vorbildlich und bieten Schutz vor Unfällen und Diebstahl.

Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test: Das abschließende Urteil

Der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test zeigt, dass der Mähroboter eine echte Arbeitserleichterung im Garten ist. Die Mähleistung überzeugt, das Schnittbild ist gleichmäßig und der Rasen bleibt gesund. Die Bedienung ist einfach, die Wartung unkompliziert. Besonders hervorzuheben sind die leise Arbeitsweise und die hohe Sicherheit. Die Installation erfordert etwas Zeit, doch das Ergebnis lohnt sich. Wenn Sie bereit sind, in Qualität zu investieren, ist der AUTOMOWER® 315 Mark II eine sehr gute Wahl.

Tipps für den optimalen Einsatz des Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II

Damit Sie das Beste aus Ihrem Mähroboter herausholen, gibt es einige Tipps aus dem Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test. Verlegen Sie das Begrenzungskabel sorgfältig, um Probleme bei der Navigation zu vermeiden. Kontrollieren Sie regelmäßig die Messer und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Reinigen Sie das Gerät und die Ladestation in regelmäßigen Abständen. Nutzen Sie die App, um Mähzeiten optimal an Ihren Alltag anzupassen. So bleibt Ihr Rasen stets gepflegt und Sie haben mehr Zeit für andere Dinge.

Häufige Fragen zum Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test

Im Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Wie lange hält der Akku? Im Schnitt reicht eine Ladung für etwa 70 Minuten Mähzeit. Wie groß darf die Rasenfläche sein? Der Mähroboter ist für Flächen bis 1500 Quadratmeter ausgelegt. Was passiert bei Regen? Der AUTOMOWER® 315 Mark II arbeitet auch bei schlechtem Wetter zuverlässig weiter. Wie laut ist das Gerät? Mit etwa 60 Dezibel ist der Betrieb sehr leise. Kann ich den Mähroboter selbst installieren? Ja, mit etwas Geduld und der beiliegenden Anleitung gelingt die Installation auch ohne Fachkenntnisse.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test zeigt, dass der Mähroboter eine lohnende Investition für alle ist, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen und sich Arbeit ersparen möchten. Die Vorteile überwiegen klar die wenigen Nachteile. Besonders die Mähleistung, die einfache Bedienung und die hohe Sicherheit sprechen für das Gerät. Wenn Sie bereit sind, etwas Zeit in die Installation zu investieren, werden Sie mit einem stets gepflegten Rasen belohnt. Der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II Test bestätigt: Hier bekommen Sie Qualität, die überzeugt.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II ist ein moderner Mähroboter, der viele Vorteile bietet. Doch wie schneidet er im Vergleich zu anderen Modellen ab? Ein Blick auf den Husqvarna AUTOMOWER® 310 Mark II Test zeigt, dass auch andere Modelle der Marke Husqvarna überzeugen können. Der 310 Mark II bietet ebenfalls viele nützliche Funktionen, die den Gartenpflege-Alltag erleichtern.

Ein weiterer Testbericht, der für Sie interessant sein könnte, ist der Worx Landroid S400 WR184E Test. Dieser Mähroboter bietet eine gute Alternative zum Husqvarna AUTOMOWER® 315 Mark II und zeigt, dass es auch andere leistungsstarke Modelle auf dem Markt gibt. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte helfen Ihnen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Wenn Sie sich für weitere Modelle von Husqvarna interessieren, könnte der Husqvarna AUTOMOWER® 305 Test ebenfalls aufschlussreich sein. Dieses Modell bietet ähnliche Funktionen wie der 315 Mark II und zeigt, dass Husqvarna eine breite Palette an hochwertigen Mährobotern anbietet. So finden Sie sicherlich das passende Gerät für Ihren Garten.