Logo von smartgeber - das Magazin rund um das Thema Smart Living
Worx Landroid S400 WR184E Test: Vor- und Nachteile im Überblick

Worx Landroid S400 WR184E Test: MÀhroboter mit StÀrken und SchwÀchen

Letztes Update: 06. November 2025

In unserem Worx Landroid S400 WR184E Test erfahren Sie, wie sich der MĂ€hroboter in der Praxis schlĂ€gt. Wir beleuchten alle Vor- und Nachteile, damit Sie entscheiden können, ob er der richtige Helfer fĂŒr Ihren Garten ist.

Worx Landroid S400 WR184E Test: Lohnt sich der kompakte MĂ€hroboter fĂŒr kleine GĂ€rten?

Ein klarer Blick auf den Alltag mit dem kleinen Landroid

Der Worx Landroid S400 WR184E richtet sich an kleine GÀrten. Er verspricht smarte Technik und gute Kantenpflege. Er soll wenig Pflege brauchen und dabei leise arbeiten. In diesem Worx Landroid S400 WR184E Test zeige ich, was im Alltag zÀhlt. Sie erfahren, wie die Installation lÀuft und wie sauber der Schnitt ist. Ich gehe auf die App, die Sicherheit und die Erweiterungen ein. Am Ende kennen Sie klare Vor- und Nachteile.

Der Blickwinkel in diesem Ratgeber ist bewusst praktisch. Ich bewerte nicht nur Daten. Ich bewerte das Zusammenspiel aus Funktion, Komfort und Ergebnis. Ein MĂ€hroboter muss zu Ihrem Garten passen. Genau das klĂ€re ich im Worx Landroid S400 WR184E Test Schritt fĂŒr Schritt.

FĂŒr wen ist der S400 gedacht?

Worx bewirbt den S400 fĂŒr kleine FlĂ€chen. Das passt zu vielen StadtgĂ€rten und ReihenhĂ€usern. Wege sind oft schmal. Kanten sind zahlreich. Der MĂ€her muss durch Engstellen und um Beete. In unserem Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt sich: Der kompakte Aufbau hilft in solchen Szenarien. Er lĂ€sst sich gut fĂŒhren. Er wirkt trotz GrĂ¶ĂŸe stabil.

Wenn Ihr Rasen verwinkelt ist, hilft der S400 besonders. Er kommt gut durch Passagen. Er braucht wenig Wendeplatz. Haben Sie ein freies Rechteck ohne ObstbĂ€ume, geht es auch grĂ¶ĂŸer. Doch bleiben Sie realistisch. Die passende FlĂ€chengrĂ¶ĂŸe ist wichtig. Nur dann wird das Ergebnis gleichmĂ€ĂŸig. Das ist ein Kernpunkt im Worx Landroid S400 WR184E Test.

Installation: schneller Start, wenn Sie strukturiert vorgehen

Der Aufbau ist einfach, wenn Sie den Plan ernst nehmen. Nehmen Sie sich Zeit fĂŒr das Begrenzungskabel. Das ist die halbe Miete. Ein sauber verlegter Draht spart spĂ€ter Ärger. Im Worx Landroid S400 WR184E Test lief der erste Start flĂŒssig. Die Anweisungen sind klar. Die App hilft Schritt fĂŒr Schritt.

Die Ladestation findet schnell einen Platz. WÀhlen Sie einen Ort mit Strom und gutem Empfang. Lassen Sie etwas Luft vor der Station. Der MÀher muss sauber ein- und ausfahren. Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt, dass enge Kurven vor der Station den Start stören können. Halten Sie die Zufahrt deshalb gerade. So verhindert man Fehlfahrten.

Navigation und Schnittbild: warum der Algorithmus den Ton angibt

Worx setzt auf eine smarte Navigation. Der MĂ€her fĂ€hrt nicht nur zufĂ€llig. Er nutzt Algorithmen, die Engstellen erkennen. In schmalen Gassen dreht er nicht verzweifelt. Er zieht durch. Das macht den Ablauf effizient. Im Worx Landroid S400 WR184E Test fĂŒhlte sich der Kurs daher zielstrebig an.

Das Schnittbild wirkt fein und gleichmĂ€ĂŸig. Der MĂ€her mulcht. Das heißt, er schneidet wenig, aber oft. Das schont den Rasen. Mikro-Schnitt verteilt sich als NĂ€hrstoff. Das erfĂ€hrt man in der Praxis schnell. Der Rasen wird dichter. Die Optik wird ruhiger. Der Worx Landroid S400 WR184E Test bestĂ€tigt diese Wirkung. Wichtig ist ein regelmĂ€ĂŸiger Plan. Lieber öfter kurz mĂ€hen als selten lang.

Kanten, Passagen und Beete: Details, die im Alltag zÀhlen

Gerade an Kanten trennt sich gut von mittelmĂ€ĂŸig. Worx legt Wert auf saubere Randbereiche. Das Chassis ist so gebaut, dass das Messer nah an die Begrenzung kommt. Das spart Handarbeit. Ganz ohne Nachschneiden geht es aber selten. Im Worx Landroid S400 WR184E Test blieben meist nur wenige Millimeter stehen. Mit einem Kantenschneider ist das schnell erledigt.

Passagen meistert der S400 souverĂ€n. Engstellen sind sein Revier. Beete schĂŒtzt das Begrenzungskabel. Setzen Sie an heiklen Ecken lieber einen kleinen Abstand. Das schont Pflanzen. Nutzen Sie Hindernisse als Formgeber. So entsteht ein ruhiger Fahrplan. Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt: Wenige, klar markierte Zonen bringen das beste Ergebnis.

App, ZeitplÀne und smarte Routinen: Kontrolle ohne Aufwand

Die App ist einfach aufgebaut. Sie starten, stoppen und planen mit wenigen Klicks. Sie sehen den Status und den Akku. Updates kommen kabellos. Das ist bequem. Im Worx Landroid S400 WR184E Test war die Verbindung stabil. Sie können Profile anlegen. So passt der Plan zur Saison. Mehr Schnitte im FrĂŒhjahr. Weniger im Hochsommer.

Praktisch sind intelligente ZeitplÀne. Der MÀher passt die Laufzeit an das Wachstum an. Das spart Energie. Es schont den Rasen. Sie definieren Ruhezonen, etwa am Wochenende. Im Worx Landroid S400 WR184E Test war die Funktion verlÀsslich. Sie behalten die Kontrolle, ohne stÀndig einzugreifen.

Sicherheit, Diebstahl und Datenschutz: was Ihnen Ruhe gibt

Ein MĂ€hroboter braucht Schutz. Es gibt eine PIN und einen Alarm. Werden Sie mit der App gekoppelt, haben Sie Kontrolle. Optional sind Module fĂŒr Ortung und Kollision verfĂŒgbar. So wird der Schutz besser. Im Worx Landroid S400 WR184E Test lief die Grundsicherung sauber. FĂŒr exponierte GĂ€rten lohnt ein Zusatzmodul.

Datenschutz ist wichtig. Die App fragt nach Rechten. Geben Sie nur, was nötig ist. PrĂŒfen Sie Updates. Lesen Sie die Hinweise. Der Worx Landroid S400 WR184E Test empfiehlt, das Heimnetz gut zu sichern. Nutzen Sie starke Passwörter. Trennen Sie Smart-GerĂ€te in ein eigenes WLAN, wenn möglich.

Akku, Ladezeiten und Energie: gelassen durch die Saison

Der Akku sitzt auf der Worx PowerShare Plattform. Das ist praktisch. Sie können mit anderen Worx GerĂ€ten teilen. Das senkt Folgekosten. Im Worx Landroid S400 WR184E Test war die Laufzeit stabil. Der MĂ€her lĂ€dt automatisch nach. Die Zyklen sind auf kleines GelĂ€nde ausgelegt. So bleibt der Rasen gepflegt. Ohne, dass Sie sich kĂŒmmern.

Der Energiebedarf ist gering. Das liegt am MĂ€hprinzip. Viele kurze EinsĂ€tze brauchen wenig Leistung pro Schnitt. So verteilt sich die Arbeit. Der Rasen bekommt keine Kahlstellen. Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt: Im Alltag ist das effizient. Und spĂŒrbar leise.

LautstĂ€rke und Alltagstauglichkeit: RĂŒcksicht auf Nachbarn

Der S400 arbeitet angenehm leise. Sie hören eher ein Summen. GesprÀche im Garten sind weiter möglich. Das ist ein Plus bei dichter Bebauung. Im Worx Landroid S400 WR184E Test war Abendbetrieb kein Problem. Planen Sie trotzdem Ruhezeiten. So bleiben alle entspannt.

Im Alltag zĂ€hlt auch die ZuverlĂ€ssigkeit. Startet der MĂ€her, wenn er soll? Findet er zurĂŒck? Bleibt er irgendwo hĂ€ngen? Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt ein robustes Verhalten. Kanten, die richtig verlegt sind, helfen enorm. Fehlerquellen liegen oft an Kabelenden oder zu engen Kurven. PrĂŒfen Sie diese Punkte zuerst.

Wartung, Messer und Pflege: kleine Schritte, großer Effekt

Die Pflege ist ĂŒberschaubar. Halten Sie die Messer scharf. Wechseln Sie sie lieber frĂŒher als spĂ€ter. So bleibt der Schnitt sauber. GrĂ€ser fransen dann nicht aus. Das stĂ€rkt den Rasen. Im Worx Landroid S400 WR184E Test reichte ein schneller Messerwechsel alle paar Wochen, je nach FlĂ€che.

Reinigen Sie das GehĂ€use regelmĂ€ĂŸig. Ein weicher Pinsel reicht oft. Blasen Sie Slots und RĂ€der mit Luft aus. Vermeiden Sie Wasserstrahl unter Druck. Lagern Sie den MĂ€her im Winter trocken. Laden Sie den Akku vor der Pause. So bleibt er fit. Der Worx Landroid S400 WR184E Test empfiehlt eine kurze SichtprĂŒfung alle zwei Wochen.

Wettertauglichkeit und Herbst: wenn es nass und fransig wird

Regen ist ein Thema. Nasser Rasen klebt. Messer setzen sich zu. Das schadet dem Schnitt. Der MÀher ist wetterfest, doch der Rasen nicht immer. Im Worx Landroid S400 WR184E Test half ein Regenstopp-Plan. Warten Sie ab, bis die FlÀche abgetrocknet ist. Das Ergebnis sieht sofort besser aus.

Im Herbst liegt Laub. Entfernen Sie grobe Mengen. Kleine BlÀtter sind kein Problem. Doch dicke Schichten blockieren. Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt: Ein kurzer Rechenlauf vor dem MÀhen wirkt Wunder. Es spart Zeit. Und hÀlt die Messer frei.

Erweiterungen und Ökosystem: modular statt monolithisch

Worx bietet Module fĂŒr mehr Schutz und Komfort. Dazu zĂ€hlen Anti-Kollisions-Sensoren, Ortung und Zonen-Features. Sie wĂ€hlen nach Bedarf. Das spart Geld. Sie zahlen nur, was Sie nutzen. Im Worx Landroid S400 WR184E Test fĂŒhlte sich das System zukunftssicher an. Die Basis ist solide, die Erweiterungen sind sinnvoll.

Das PowerShare System ist ein praktischer Zusatz. Ein Akku, viele GerÀte. So bauen Sie nach und nach ein Set auf. Das steigert den Wert der Investition. Der Worx Landroid S400 WR184E Test bewertet das als entscheidenden Vorteil gegen reine Insel-Lösungen.

Worx Landroid S400 WR184E Test: Vorteile und Nachteile

Die StĂ€rken im Überblick

Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt klare StĂ€rken fĂŒr kleine GĂ€rten. Die Navigation in Engstellen ist ĂŒberzeugend. Das Schnittbild wirkt gleichmĂ€ĂŸig und fein. Kanten werden gut erreicht. Die App ist leicht zu bedienen. ZeitplĂ€ne sind smart. Das GerĂ€usch bleibt leise. Die Plattform mit PowerShare ist ein Plus. Die Erweiterungen geben Spielraum. Der Aufbau ist gut dokumentiert.

Die SchwÀchen ehrlich benannt

Es gibt auch Grenzen. Die FlĂ€chenleistung passt nur fĂŒr kleine Rasen. Wer viele Zonen oder steile HĂ€nge hat, muss genau planen. Nasser Rasen verschlechtert das Ergebnis. Ein bisschen Kantenschnitt per Hand bleibt. Ohne Zusatzmodule ist der Schutz solide, aber nicht maximal. Der Worx Landroid S400 WR184E Test hĂ€lt das fĂŒr verschmerzbar, wenn der Garten passt.

Fazit des Kapitels

StĂ€rken und SchwĂ€chen sind ausgewogen. In seinem Zielbereich trumpft der S400 auf. Außerhalb seiner Komfortzone ist er ehrlich limitiert. Genau diese Klarheit ist der Gewinn aus dem Worx Landroid S400 WR184E Test.

Vergleich und Alternativen: was Sie vor dem Kauf prĂŒfen sollten

Vor der Entscheidung hilft ein Blick zur Konkurrenz. Bei Worx gibt es grĂ¶ĂŸere Modelle fĂŒr mehr FlĂ€che. Es gibt auch Varianten mit mehr Kantenreichweite oder Zusatzsensoren ab Werk. Andere Hersteller bieten Ă€hnliche Lösungen. Sie variieren bei Kanten, App, und Zusatzfunktionen. Der Worx Landroid S400 WR184E Test rĂ€t: PrĂŒfen Sie zuerst Ihre FlĂ€che und Passagen. Danach erst die Feature-Liste.

Wichtig ist auch der Service. Gibt es Ersatzmesser leicht erhÀltlich? Wie gut ist der Support? Wie aktiv ist die Community? Der Worx Landroid S400 WR184E Test fand hier ein breites Angebot. Messer und Zubehör sind gut zu bekommen. Das macht den Langzeiteinsatz planbar.

Kaufberatung: passt der S400 zu Ihrem Garten?

Stellen Sie sich drei Fragen. Erstens: Ist Ihre RasenflÀche klein und verwinkelt? Zweitens: Haben Sie viele Kanten und enge Wege? Drittens: Wollen Sie eine einfache App und leisen Betrieb? Wenn Sie dreimal nicken, ist der S400 ein Kandidat. Das ist die Kernaussage im Worx Landroid S400 WR184E Test.

PrĂŒfen Sie außerdem die Stromversorgung am Aufstellort. Planen Sie die Zufahrt frei. Zeichnen Sie Ihre Kabelstrecke grob vor. So sehen Sie Stolperfallen vorher. Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt: Gute Planung zahlt sich schon am ersten Tag aus.

Praxis-Tipps fĂŒr den besten Start

Beginnen Sie mit einer höheren Schnitthöhe. Senken Sie sie schrittweise. So bleibt der Rasen stressfrei. Legen Sie den Zeitplan in die trockenen Stunden. MĂ€hen Sie nicht direkt nach Regen. Im Worx Landroid S400 WR184E Test fĂŒhrte das schnell zu einem dichten, gesunden Bild.

Setzen Sie an Kanten eng an, aber nicht zu eng. Lassen Sie wenige Zentimeter Raum, wo der Untergrund weich ist. So vermeidet man Spuren. Kontrollieren Sie die Messer nach Kontakt mit Steinen. Tauschen Sie frĂŒh, statt lange zu warten. Der Worx Landroid S400 WR184E Test bestĂ€tigt: Kleine Pflege macht den großen Unterschied.

Kosten, Wert und Nachhaltigkeit

Der Anschaffungspreis liegt im Segment fĂŒr kleine GĂ€rten. Die Folgekosten sind moderat. Messer sind gĂŒnstig. Der Energiebedarf ist niedrig. Der Wert steigt mit PowerShare. Sie nutzen einen Akku fĂŒr mehrere GerĂ€te. Das spart Ressourcen. Im Worx Landroid S400 WR184E Test wirkt das Konzept dauerhaft sinnvoll.

Nachhaltigkeit beginnt beim Mulchen. NĂ€hrstoffe bleiben im Kreislauf. KunstdĂŒnger brauchen Sie oft weniger. Der Rasen wird dichter. Unkraut hat es schwerer. Ein gesunder Rasen ist die beste Pflege. Das bestĂ€tigt der Worx Landroid S400 WR184E Test immer wieder.

Typische Fehler und schnelle Lösungen

Der hĂ€ufigste Fehler ist ein zu knapper Rand. Der MĂ€her rutscht dann ab oder bleibt hĂ€ngen. Setzen Sie den Draht minimal weiter innen. Zweiter Fehler: zu enge Zufahrten. Halten Sie Kurven weich. Dritter Fehler: KabelbrĂŒche. Nutzen Sie vernĂŒnftige Verbinder. Der Worx Landroid S400 WR184E Test empfiehlt, Verbindungen gut zu isolieren.

Wenn der MĂ€her Stellen auslĂ€sst, prĂŒfen Sie die Zonensteuerung in der App. Verteilen Sie Starts auf mehrere Punkte. So erreicht er alle Ecken. Bei Spurrillen hilft eine leichte Planie im Boden. Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt, dass kleine Korrekturen oft reichen.

Fazit: Ein Spezialist fĂŒr kleine, clevere GĂ€rten

Der Worx Landroid S400 WR184E Test trifft ein klares Urteil. Dieser MĂ€hroboter ist ein Spezialist fĂŒr kleine FlĂ€chen. Er navigiert eng, schneidet sauber und arbeitet leise. Er bringt eine gute App mit. Er lĂ€sst sich modular erweitern. Er verlangt Ihnen wenig ab, wenn die Planung stimmt.

Er hat natĂŒrliche Grenzen. Große FlĂ€chen und extremes GelĂ€nde sind nicht sein Tisch. Wer diese Grenzen respektiert, macht nichts falsch. Der Worx Landroid S400 WR184E Test empfiehlt den Kauf, wenn Ihr Garten kompakt, verwinkelt und nah an der Terrasse ist. Dann spielt der S400 seine StĂ€rken aus. Sie bekommen einen ruhigen, gepflegten Rasen. Mit wenig Aufwand. Und mit viel Alltagstauglichkeit.

Wenn Sie noch zweifeln, laufen Sie die Checkliste kurz durch. FlĂ€che klein? Passagen eng? Wunsch nach leiser Pflege und einfacher App? Dann passt es. Der Worx Landroid S400 WR184E Test zeigt: Genau dafĂŒr wurde dieser Roboter gebaut.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der Worx Landroid S400 WR184E ist ein moderner MĂ€hroboter, der durch seine kompakte GrĂ¶ĂŸe und einfache Handhabung ĂŒberzeugt. Er eignet sich besonders fĂŒr kleinere GĂ€rten und bietet viele Vorteile wie eine einfache Installation und zuverlĂ€ssige MĂ€hleistung. Doch auch Nachteile wie die begrenzte FlĂ€chenkapazitĂ€t und gelegentliche Navigationsprobleme sollten beachtet werden.

Wenn du dich fĂŒr weitere MĂ€hroboter interessierst, könnte der Husqvarna AUTOMOWERÂź Aspire R4 Test spannend fĂŒr dich sein. Dieser Testbericht bietet dir einen detaillierten Vergleich und hilft dir, die richtige Entscheidung fĂŒr deinen Garten zu treffen.

FĂŒr Technikliebhaber ist es auch interessant zu wissen, wie sich die Smartphone-Nutzung und ihre Auswirkungen auf den Alltag auswirken. Diese Seite bietet dir wertvolle Einblicke und Tipps, wie du dein Smartphone effizienter nutzen kannst.

Wenn du dich fĂŒr smarte Lösungen im Alltag interessierst, solltest du auch einen Blick auf die PayPal-Funktionen fĂŒr den Sommer werfen. Diese Funktionen können dir helfen, deine Finanzen besser zu verwalten und bieten dir viele praktische Vorteile.