Letztes Update: 02. August 2025
In unserem Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test erfahren Sie alles Wichtige über Funktionen, Vorteile und mögliche Schwächen dieses smarten Rasenmähers. So treffen Sie die beste Entscheidung für Ihren Garten.
In der Welt der automatisierten Rasenpflege hat sich der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS als ein bemerkenswertes Modell etabliert. Dieser Mähroboter verspricht nicht nur einen perfekt gepflegten Rasen, sondern auch eine innovative Technologie, die ihn von anderen Modellen abhebt. Doch hält er, was er verspricht? In diesem ausführlichen Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS Test beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieses Geräts.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist mit der EPOS-Technologie ausgestattet. Diese steht für "Exact Positioning Operating System" und ermöglicht es dem Mähroboter, ohne Begrenzungskabel zu arbeiten. Stattdessen nutzt er GPS, um den Rasen präzise zu mähen. Diese Technologie ist besonders nützlich für komplexe Gärten mit vielen Hindernissen.
Die Installation des Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist einfach, aber zeitaufwendig. Sie müssen die EPOS-Referenzstation korrekt platzieren, damit der Mäher optimal funktioniert. Die Einrichtung erfolgt über eine benutzerfreundliche App, die Sie durch jeden Schritt führt. Ein Vorteil ist, dass Sie keine physischen Begrenzungskabel verlegen müssen, was die Installation erleichtert.
Die EPOS-Technologie bietet Flexibilität. Sie können virtuelle Zonen und No-Go-Bereiche definieren, die der Mäher respektiert. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Blumenbeete oder andere empfindliche Bereiche im Garten haben. Zudem kann der Mäher bei Bedarf einfach umprogrammiert werden, um neue Mähzonen zu berücksichtigen.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS überzeugt durch seine Mähleistung. Er ist für Flächen bis zu 2200 Quadratmetern ausgelegt und bewältigt auch Steigungen bis zu 45%. Die Schnitthöhe lässt sich einfach anpassen, sodass Sie die gewünschte Rasenlänge einstellen können. Der Mäher arbeitet leise und stört weder Sie noch Ihre Nachbarn.
Ein Nachteil ist, dass der Mäher bei sehr hohem Gras Schwierigkeiten haben kann. Es wird empfohlen, den Rasen regelmäßig zu mähen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem kann die GPS-Abdeckung in dicht bebauten Gebieten oder bei schlechtem Wetter beeinträchtigt sein, was die Präzision des Mähers verringern kann.
Die Wartung des Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist unkompliziert. Die Klingen sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Der Mäher ist wetterfest, sollte aber im Winter eingelagert werden, um die Lebensdauer zu verlängern. Die Reinigung ist einfach und kann mit einem Gartenschlauch erfolgen.
Die Steuerung über die App ist intuitiv und bietet viele Funktionen. Sie können den Mäher starten, stoppen und den Mähplan anpassen. Die App bietet auch eine Diebstahlsicherung, die den Mäher bei unbefugtem Zugriff sperrt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den Mäher aus der Ferne zu überwachen und zu steuern.
Einige Benutzer berichten, dass die App gelegentlich Verbindungsprobleme hat. Dies kann frustrierend sein, wenn Sie den Mäher aus der Ferne steuern möchten. Zudem ist die initiale Einrichtung der virtuellen Zonen zeitaufwendig und erfordert Geduld.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist im höheren Preissegment angesiedelt. Die Investition lohnt sich jedoch, wenn Sie Wert auf eine innovative Technologie und eine hohe Mähqualität legen. Die Einsparung von Zeit und Mühe bei der Rasenpflege kann den höheren Preis rechtfertigen.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist ein beeindruckender Mähroboter, der mit seiner EPOS-Technologie neue Maßstäbe setzt. Die Möglichkeit, ohne Begrenzungskabel zu arbeiten, bietet Flexibilität und Komfort. Trotz kleinerer Schwächen, wie der Abhängigkeit von GPS und der App-Verbindung, überwiegen die Vorteile. Wenn Sie bereit sind, in ein hochwertiges Gerät zu investieren, ist dieser Mäher eine ausgezeichnete Wahl.
Der Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS ist ein innovativer Mähroboter, der durch seine präzise Navigation und Effizienz überzeugt. Doch wie schneidet er im Vergleich zu anderen Modellen ab? Ein Blick auf den Husqvarna AUTOMOWER® 550 EPOS Test zeigt, dass dieser ebenfalls mit dem EPOS-System ausgestattet ist und dadurch eine hohe Genauigkeit beim Mähen bietet. Beide Modelle nutzen die GPS-Technologie, um den Garten optimal zu pflegen.
Ein weiteres interessantes Modell ist der Husqvarna AUTOMOWER® 410XE Nera Test. Dieser Mähroboter bietet neben einer präzisen Navigation auch eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländetypen. Im Vergleich zum 520 EPOS zeigt sich, dass der 410XE Nera besonders für komplexere Gärten geeignet ist, während der 520 EPOS seine Stärken in der Einfachheit und Effizienz ausspielt.
Für größere Flächen könnte der Husqvarna CEORA™ 546 EPOS Test von Interesse sein. Dieses Modell ist für den professionellen Einsatz konzipiert und bietet eine noch größere Reichweite und Effizienz. Der Vergleich zeigt, dass der CEORA™ 546 EPOS besonders für weitläufige Gärten und Parkanlagen geeignet ist, während der 520 EPOS eher für mittelgroße Flächen optimal ist.