Logo von smartgeber - das Magazin rund um das Thema Smart Living
Apple Watch Blutsauerstoff messen – Welche Modelle sind geeignet?

Apple Watch Blutsauerstoff messen – Welche Modelle sind geeignet?

Letztes Update: 09. April 2025

In diesem Artikel erfährst Du, welche Apple Watch Modelle die Blutsauerstoffmessung unterstützen. Wir erklären, wie die Funktion funktioniert und welche Vorteile sie für Deine Gesundheit bietet.

Welche Apple Watch kann Blutsauerstoff messen?

Die Apple Watch hat sich längst von einem einfachen Fitness-Tracker zu einem vielseitigen Gesundheitsbegleiter entwickelt. Eine besonders spannende Funktion ist die Messung des Blutsauerstoffs. Doch nicht jede Apple Watch bietet diese Möglichkeit. Wenn Sie wissen möchten, welche Apple Watch Blutsauerstoff messen kann, sollten Sie auf die Modellreihe achten. Erst ab der Apple Watch Series 6 ist diese Funktion verfügbar. Die Series 6 und alle neueren Modelle verfügen über spezielle Sensoren, die den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut bestimmen können. Ältere Modelle wie die Series 5 oder SE besitzen diese Fähigkeit nicht. Wenn Ihnen die Überwachung Ihres Blutsauerstoffs wichtig ist, sollten Sie daher mindestens zur Series 6 greifen.

Wie funktioniert die Apple Watch Blutsauerstoff-Messung?

Die Apple Watch Blutsauerstoff-Messung erfolgt mithilfe spezieller Sensoren auf der Rückseite der Uhr. Diese Sensoren senden rotes und infrarotes Licht durch Ihre Haut und messen, wie viel Licht reflektiert wird. Sauerstoffreiches Blut reflektiert Licht anders als sauerstoffarmes Blut. Daraus berechnet die Apple Watch den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut. Die Messung dauert nur etwa 15 Sekunden und erfolgt automatisch oder manuell über die App „Blutsauerstoff“. Für eine genaue Messung sollten Sie die Uhr eng, aber bequem am Handgelenk tragen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie während der Messung ruhig sitzen und den Arm flach auflegen. So erhalten Sie zuverlässige Ergebnisse, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit besser im Blick zu behalten.

Apple Watch Series 6: Der Start der Blutsauerstoff-Messung

Mit der Einführung der Apple Watch Series 6 im Jahr 2020 wurde die Blutsauerstoff-Messung erstmals möglich. Apple integrierte dafür neue Sensoren und eine spezielle App namens „Blutsauerstoff“. Diese Funktion war ein großer Schritt für die Apple Watch, da sie Nutzern ermöglichte, ihre Gesundheit noch umfassender zu überwachen. Die Series 6 misst den Sauerstoffgehalt im Blut regelmäßig im Hintergrund, auch während Sie schlafen. So erhalten Sie wertvolle Informationen über Ihre Sauerstoffversorgung, ohne ständig selbst messen zu müssen. Besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Sportler, die ihre Leistung optimieren möchten, ist diese Funktion interessant. Die Apple Watch Blutsauerstoff-Messung wurde schnell zu einem beliebten Feature, das viele Nutzer nicht mehr missen möchten.

Welche neueren Modelle bieten die Apple Watch Blutsauerstoff-Funktion?

Nach der Series 6 hat Apple die Blutsauerstoff-Messung auch in allen nachfolgenden Modellen integriert. Dazu gehören die Apple Watch Series 7, Series 8 und die Apple Watch Ultra. Diese Modelle bieten nicht nur die gleiche zuverlässige Messung wie die Series 6, sondern auch verbesserte Sensoren und genauere Ergebnisse. Die Series 7 und Series 8 verfügen über größere Displays, auf denen Sie Ihre Blutsauerstoff-Werte noch übersichtlicher ablesen können. Die Apple Watch Ultra richtet sich speziell an Sportler und Outdoor-Fans und bietet zusätzliche Funktionen wie eine robustere Bauweise und längere Akkulaufzeit. Wenn Sie also die aktuellste Technik und höchste Genauigkeit wünschen, sind diese neueren Modelle die beste Wahl für die Apple Watch Blutsauerstoff-Messung.

Warum ist die Messung des Blutsauerstoffs wichtig?

Die Sauerstoffsättigung im Blut gibt an, wie gut Ihr Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Normalerweise liegt dieser Wert zwischen 95 und 100 Prozent. Ein niedriger Wert kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen, etwa Atemwegserkrankungen oder Herzprobleme. Die Apple Watch Blutsauerstoff-Messung hilft Ihnen, solche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Besonders während des Schlafs kann die Messung wertvolle Hinweise liefern. Wenn Ihre Sauerstoffwerte nachts regelmäßig sinken, könnte dies auf Schlafapnoe hinweisen. Auch Sportler profitieren von der Messung, da sie ihre Sauerstoffversorgung während des Trainings überwachen und optimieren können. Die regelmäßige Kontrolle des Blutsauerstoffs trägt somit dazu bei, Ihre Gesundheit langfristig zu verbessern und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Wie zuverlässig ist die Apple Watch Blutsauerstoff-Messung?

Die Apple Watch Blutsauerstoff-Messung liefert in der Regel zuverlässige Ergebnisse. Dennoch sollten Sie beachten, dass die Uhr kein medizinisches Gerät ist. Die Messwerte dienen vor allem der Orientierung und ersetzen keine ärztliche Diagnose. Faktoren wie eine lockere Passform, Bewegung während der Messung oder kalte Hände können die Genauigkeit beeinflussen. Um möglichst exakte Werte zu erhalten, sollten Sie die Uhr eng am Handgelenk tragen und während der Messung ruhig sitzen. Wenn Sie regelmäßig ungewöhnlich niedrige Werte feststellen, sollten Sie dies mit einem Arzt besprechen. Die Apple Watch Blutsauerstoff-Funktion ist somit ein hilfreiches Werkzeug, um Ihre Gesundheit im Blick zu behalten, ersetzt aber nicht den Besuch beim Arzt.

So nutzen Sie die App „Blutsauerstoff“ optimal

Um die Apple Watch Blutsauerstoff-Funktion optimal zu nutzen, öffnen Sie zunächst die App „Blutsauerstoff“ auf Ihrer Uhr. Starten Sie die Messung, indem Sie auf „Start“ tippen. Halten Sie Ihren Arm ruhig und flach auf einer Oberfläche. Nach etwa 15 Sekunden erhalten Sie das Ergebnis. Die App speichert Ihre Messwerte automatisch, sodass Sie diese später in der Health-App auf Ihrem iPhone einsehen können. Dort finden Sie auch Trends und Durchschnittswerte, die Ihnen helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Aktivieren Sie zudem die automatische Messung, um regelmäßige Werte zu erhalten, ohne selbst daran denken zu müssen. So profitieren Sie optimal von der Apple Watch Blutsauerstoff-Funktion und behalten Ihre Gesundheit stets im Blick.

Fazit: Welche Apple Watch sollten Sie wählen?

Wenn Ihnen die Messung des Blutsauerstoffs wichtig ist, sollten Sie mindestens zur Apple Watch Series 6 greifen. Diese und alle neueren Modelle bieten die zuverlässige Apple Watch Blutsauerstoff-Funktion. Die Series 7, Series 8 und Apple Watch Ultra bieten zusätzlich verbesserte Sensoren und weitere nützliche Funktionen. Überlegen Sie, welche weiteren Features Ihnen wichtig sind, etwa ein größeres Display oder eine robustere Bauweise. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden: Die Blutsauerstoff-Messung ist ein wertvolles Werkzeug, um Ihre Gesundheit besser zu überwachen. Nutzen Sie diese Funktion regelmäßig und achten Sie auf Veränderungen. So können Sie frühzeitig reagieren und Ihre Gesundheit langfristig verbessern.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Apple Watch hat sich als vielseitiger Begleiter im Alltag etabliert. Besonders die Funktion zur Messung des Blutsauerstoffs ist für viele Nutzer von Interesse. Doch nicht alle Modelle bieten diese Möglichkeit. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Funktionen der Apple Watch erfahren möchten, könnte Sie auch das Thema Apple Watch Blutdruck interessieren. Hier erfahren Sie, ob und wie die Apple Watch Ihren Blutdruck messen kann.

Die Messung des Blutsauerstoffs kann besonders für Menschen mit gesundheitlichen Bedenken von Bedeutung sein. Diese Funktion bietet wertvolle Einblicke in Ihre Gesundheit und kann Ihnen helfen, Ihren Lebensstil besser zu überwachen. Neben der Blutsauerstoffmessung gibt es viele weitere interessante Funktionen und Technologien, die in modernen Geräten zum Einsatz kommen. Ein Vergleich zwischen QLED vs OLED Stromverbrauch könnte Ihnen helfen, den Energieverbrauch Ihrer Geräte besser zu verstehen und zu optimieren.

Wenn Sie über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Wearables und Smart Devices auf dem Laufenden bleiben möchten, lohnt sich ein Blick auf die Apple Watch Ultra 2 Akkulaufzeit. Diese bietet nicht nur eine längere Akkulaufzeit, sondern auch zahlreiche weitere Features, die Ihren Alltag erleichtern können. Die Apple Watch bleibt ein spannendes Thema, das immer wieder neue Innovationen und Möglichkeiten bietet.